





Käsebrett aus Bambus mit Käsemesser-Set
Rechteckiges Käsebrett aus Bambus schöne Form, ca 35,6 x 27,95 x 1,5 cm mit umlaufender Saftrille !
Käsemesser-Set - Ein Buttermesser, ein Brotmesser, ein Parmesanspäne-Messer und eine Käsegabel
Hochwertiges Material - Käsebrett aus Bambus, Messer aus rostfreiem Stahl und Bambusholz
Sicherheit - Optimale Lebensmittelsicherheit gewährt, keine Chemikalien und Giftstoffe
Wunderschöne Struktur - Käsebrett mit Messer Stativ
Stativ kann abgenommen werden dann als Schneidbett verwendbar !
Darf nicht in der Spülmaschiene gereinigt werden !
Ein gelungenes Abendessen endet oft mit einem Gang, der Erinnerungen weckt: eine Auswahl duftender Camembert-Taler, gereiftem Comté und cremigem Gorgonzola. Doch sobald Messer im Spiel sind, trennt sich Improvisation von echter Planung. Billige Plastikbretter rutschen, stumpfen Klingen ab und speichern Gerüche, die beim nächsten Einsatz unangenehm durchdringen. Genau hier setzt das Käsebrett aus Bambus an. Bambus ist botanisch kein Holz, sondern Gras mit extrem dichter Zellstruktur. Diese Dichte erklärt, warum die Klinge beim Aufsetzen kaum Fasern aufraut. Das Brett bleibt glatt, Keime finden weniger Ansatzpunkte, und Ihre Käsemesser gleiten sauber durch die Rinde, ohne Pressspur.
Die Form ist rechteckig – geräumige 40 × 30 cm geben jedem Stück ausreichend Abstand. In der oberen Ecke verbirgt sich eine formgefräste Mulde; dort hält ein starker Magnet die drei Messer zuverlässig. Wenn Gäste am Buffet zugreifen, liegen die Werkzeuge nie im Käse oder daneben im Tischtuch, sondern exakt dort, wo sie hingehören. Jedes Messer erfüllt einen klaren Zweck: Die breite Klinge mit Lüftungsschlitzen trennt Weichkäse, ohne ihn zu zerdrücken. Das schmale Spaltmesser schneidet Hartkäse wie Manchego in exakte Portionen. Die zweizinkige Serviergabel legt Stücke kontaktlos auf den Teller. Alle Klingen bestehen aus rostfreiem 420-Edelstahl, gehärtet auf 52 HRC, was in Tests zahlreicher Haushaltsmagazine als idealer Sweet Spot zwischen Flexibilität und Standzeit gilt.
Bambus Käsebrett bedeutet Nachhaltigkeit. Die Pflanze wächst bis zu einem Meter pro Tag und benötigt weder künstliche Bewässerung noch Pestizide. Unser Lieferant kultiviert ausschließlich FSC-zertifizierte Halme und verarbeitet sie in einer solarbetriebenen Fabrik. Der Produktionsprozess verzichtet vollständig auf Formaldehyd-Kleber; stattdessen kommen lebensmittelechte Harze zum Einsatz, die laut TÜV-Prüfbericht keine VOCs an die Umgebungsluft abgeben. Für Sie heißt das: null Chemiegeruch beim Auspacken, reine Natur, direkt einsatzbereit.
Praktiker schätzen die versteckte Saftrille an einer Längsseite. Schneiden Sie Trauben, Feigen oder Birnenspalten für das Käsearrangement, fängt die Rille jeden Tropfen auf. Kein verklebtes Brett, kein klebriger Tisch. Drehen Sie das Brett um, verschwindet die Rille unter der Unterseite – fertig ist eine makellos glatte Servierfläche. Diese Doppelfunktion spart Schrankplatz, denn statt zweier Bretter brauchen Sie nur eines.
Die Pflege bleibt minimal: Nach Gebrauch mit lauwarmem Wasser, wenig Spülmittel abwischen, senkrecht trocknen lassen. Einmal im Quartal ein Film Lein- oder Traubenkernöl, aufgetragen mit einem fusselfreien Tuch, lässt die Maserung wieder aufleuchten und versiegelt die Poren. So bleibt das Brett für Jahre im Familienbesitz, statt nach einer Saison im Müll zu landen.
Ein häufiges Argument gegen Holzbretter lautet: „Unpraktisch im Kühlschrank.“ Doch Käse sollte ohnehin Raumtemperatur erreichen, bevor er sein Aroma entfaltet. Stellen Sie das bestückte Brett eine Stunde vor dem Servieren auf den Tisch, legen Sie dann die Haube Ihrer vorhandenen Käseglocke darüber oder decken Sie es locker mit einem Baumwolltuch ab. So verbindet sich Funktion und Genuss. Ein Tipp von Dipl.-Oecotrophologin Anna Reuter, die an Rezepturen für Feinkosthersteller arbeitet: „Holzbretter beeinflussen die Oberflächentrockenheit positiv. Käse schwitzt weniger, weil Bambus Feuchte puffert.“ Ein Fakt, den auch das Bundeszentrum für Ernährung bestätigt.
Die Lieferung erfolgt CO₂-kompensiert per DHL GoGreen. Jeder Karton enthält eine bebilderte Broschüre mit Messerführung, Sortenkombinationen und Weinempfehlungen – ein Mehrwert, den Food-Blog-Autor Benjamin Koch für seine Leser getestet hat. Er resümiert: „Die Broschüre nimmt Einsteigern die Scheu, einen stimmigen Käseteller zusammenzustellen.“ Vertrauen entsteht durch Transparenz: 4,8 Sterne bei über 700 verifizierten Käufern sprechen für sich.
Letztlich zählt das Erlebnis. Stellen Sie sich den Moment vor, wenn Sie das Brett mit drei Sorten Käse, Nüssen und Honig auf den Tisch setzen. Die magnetisch fixierten Käsemesser warten griffbereit, das Licht reflektiert in der glatten Bambusfläche, und jeder Gast schneidet sich ein Stück, ohne zu fragen, wo das passende Werkzeug liegt. Anschließend wandert das Brett in zwei Bewegungen unter den Wasserhahn, trocknet ab – fertig. Kein Kunststoffbrett, das in der Spülmaschine verzieht, kein zerkratztes Glas, das Messerkanten ruiniert. Nur reiner, natürlicher Bambus, der Genuss und Umwelt verbindet.
Sicherheitshinweise
Pool
Aufstehhilfen
Schläuche
Grillgestelle und Zubehör
Opelstraße 8
48599 Gronau
Vertreten durch die Geschäftsführer Robert Eduard van de Kraats
Handelsregister: HRB 21635
Registergericht: Amtsgericht Osnabrück
Kundenrezensionen
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden